Ernährung

Kalorienarmes Essen: 5 Tipps für den gesunden Genuss

Ein Tisch auf dem viel buntes Gemüse liegt.
Wer figurbewusst und gesund leben möchte, sollte auf ein ausgewogenes und kalorienarmes Essen mit frischen Lebensmitteln achten. Foto: djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation

Croissants zum Frühstück, mittags eine Fertigpizza und Chips beim Fernsehen: Mit solch kalorienreichen Schlemmereien hat man schnell ein paar Kilo mehr auf der Waage. Zu viel Fett, besonders in Kombination mit Zucker, ist ungesund, fördert Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer figurbewusst und gesund leben möchte, sollte auf ein ausgewogenes und kalorienarmes Essen mit frischen Lebensmitteln achten. Dabei muss kalorienarmes Essen nicht langweilig sein. Hier finden Sie fünf Tipps, wie das Essen zum Hit wird.

1. Auf Ballaststoffe setzen

Ein leckeres Frühstück, das lange satt macht, ist ein guter Start in den Tag. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Müsli mit Naturjoghurt und frischen Früchten wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Äpfel? Zwar verbindet man Haferflocken nicht unbedingt mit kalorienarmem Essen - 100 Gramm der gesunden Flocken haben um die 350 Kilokalorien.

Doch Haferflocken enthalten kaum Fett und haben einen hohen Anteil an Ballaststoffen - diese quellen im Magen auf und machen lange satt. Wer kein Müsli-Fan ist und es etwas herzhafter mag, kann zum Beispiel ein Vollkornbrötchen mit etwas Pesto bestreichen und mit ein paar Streifen gebratener Zucchini oder Paprika und Käse belegen.

Ein Mann lässt seine Tochter beim Kochen probieren.
Gemüse ist gesund und kalorienarm und lässt sich auf vielerlei Weise zubereiten. Foto: djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation
Teller mit Quinoa-Salat
Das getreideähnliche Quinoa gilt als eiweißreiches Superfood. Eine leckere Rezeptidee ist etwa ein Quinoa-Salat mit Paprika und Serrano-Schinken. Foto: djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation

2. Eiweißreich essen

Eiweißreiche Mahlzeiten gehören beim kalorienarmen Essen mit dazu. Beim Verdauen proteinhaltiger Lebensmittel verbraucht der Körper bereits 20 Prozent der enthaltenen Kalorien. Eiweiß hält den Blutzucker konstant und macht lange satt. Gerade fürs Abendessen empfehlen Ernährungsexperten eiweißreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fisch und mageres Fleisch. Bei Fisch greift man am besten zu fettarmen Sorten wie Kabeljau, Scholle oder Seelachs.

Hülsenfrüchte wie rote Linsen, Kichererbsen und Kidneybohnen sind ebenso ideale Eiweißlieferanten, die lange sättigen. Als eiweißreiches Superfood gilt etwa auch das getreideähnliche Quinoa. Es passt hervorragend in Salate oder als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten.

3. Lebensmittel fettarm und schonend zubereiten

Beim Kochen lässt sich mit modernen Kochsystemen Fett sparen. So kann man etwa in hochwertigen Töpfen und Edelstahlpfannen Steaks und Co. ohne Zugabe von Fett und Öl braten - das Fleisch brennt  nicht am Pfannenboden an. Es kann zusammen mit anderen Zutaten in seinem eigenen Saft brutzeln und behält seinen Eigengeschmack. Gemüse kann ohne zusätzliche Zugabe von Wasser vitamin- und aromaschonend zubereitet werden. Dafür wird es einfach tropfnass im Kochtopf mit Deckel gegart.

Ein Pärchen kocht zusammen. Die Frau streut Salz über das Essen.
Der Akkutherm-Kapselboden der Edelstahlpfannen sorgt dafür, dass die Hitze gut gespeichert und verteilt wird. Foto: djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation

4. Gewürze heizen den Stoffwechsel an

Ein aktiver Stoffwechsel trägt dazu bei, Gewicht zu verlieren: Helfen können dabei Gewürze wie Chili, Kurkuma, Ingwer oder Curry. Sie heizen dem Körper von innen ein, kurbeln die Fettverbrennung an und geben Gerichten den richtigen Geschmack.

5. Lebensmittel tauschen

Um kalorienarm zu essen, muss man nicht auf alles verzichten. Tauschen Sie einfach mal ein paar Lebensmittel gegen fettärmere Varianten aus. Naturjoghurt anstatt der gesüßten Produkte, mageres Geflügel statt fettiges Schweinfleisch, saure Sahne anstelle von Schmand. Und zur Kaffeetafel greifen Sie nicht zur Sahnetorte, sondern zum Obstkuchen.

drucken