Wie viele Kalorien ein Mensch zu sich nehmen kann, ohne dabei "aus dem Leim" zu gehen, hängt maßgeblich vom persönlichen Grundumsatz ab. Medizinisch definiert sich der Kalorien-Grundumsatz als die Energiemenge, die der Körper in absoluter Ruhe verbraucht. Dieser ist vom Alter, vom Gewicht, vom Geschlecht, Körpergröße, der vorhandenen Muskelmasse und der Stoffwechseltätigkeit der einzelnen Person abhängig.
Ein Mann mittleren Alters benötigt etwa 1.800 Kilokalorien pro Tag und bei Frauen sind es etwa 1.400 Kilokalorien Grundumsatz. Gut zu wissen: Neueste Studien belegen die Tatsache, dass ein Körpergewicht, das leicht über dem Normalbereich liegt, das Leben eher verlängern kann. Erst gravierendes Übergewicht führt jedoch zu gesundheitlichen Problemen und einer Lebensverkürzung.
Viele Menschen haben zwar eine ungefähre Vorstellung davon, wie viele Kalorien sie täglich zu sich nehmen sollten, doch der genaue Überblick fehlt. Deshalb ist es sinnvoll, vor einer Diät zunächst den individuellen Kalorienbedarf zu ermitteln.
Grundumsatz berechnen:
Frauen: 655 + (9,6 x Gewicht in Kg) + (1,8 x Größe in cm) - (4,7 x Alter in Jahren)
Männer: 66,5 + (13,7 x Gewicht in Kg) + (5,0 x Größe in cm) - (6,8 x Alter in Jahren)
Um nun den Gesamtenergieumsatz, das heißt Grundumsatz zuzüglich dem Energieumsatz, welcher durch körperliche und geistige Aktivität verursacht wird, zu berechnen, ist für beide Geschlechter der Grundumsatz mit dem entsprechenden Aktivitätsfaktor zu multiplizieren:
- Sehr leichte Aktivität (nur sitzend / kein Sport): Grundumsatz x 1,2
- Normale Aktivität (fast ausschließlich sitzend / kaum Sport): Grundumsatz x 1,4
- Mäßige Aktivität (leichtes Training / Sport, 3 - 4 Std.pro Woche): Grundumsatz x 1,6
- Aktiv (Viel Training/Sport, 4 - 5 Std. pro Woche): Grundumsatz x 1,8
- Sehr aktiv (Körperliche Arbeit und hartes Training): Grundumsatz x 2,0
Eine 40jährige Frau mit 75 kg, 1,70m Körpergröße und normaler Aktivität hat nach obiger Berechnung einen Grundumsatz von 1.493 Kalorien und einen Gesamtenergieumsatz von 2.090 Kalorien. Täglich sind also 2.090 kcal erlaubt.
Negative Energiebilanz: Etwas weniger ist mehr
Um mit System abzunehmen, sollte man täglich etwa 500 bis 800 kcal weniger aufnehmen als der Körper benötigt. Durch diese negative Energiebilanz greift der Stoffwechsel auf die Fettreserven zurück und leitet so die Gewichtsabnahme ein. Unter 1400 bis 1700 kcal darf die Energiezufuhr allerdings nicht liegen. Andernfalls könnte der Stoffwechsel träge werden, der Grundumsatz würde sinken. Die Folge: Obwohl man weniger isst, nimmt man nicht mehr ab.