Gelangt Magensäure in die Speiseröhre, kommt es zum unangenehmen Sodbrennen, das auf Dauer sogar die Speiseröhre schädigen kann. Sodbrennen entsteht durch das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre. Dabei kommt es zu einer Reizung der Schleimhaut in der Speiseröhre.
Die Ursache kann eine Überproduktion von Magensäure sein. Auch ein nicht richtig funktionierender Schließmuskel, der die Speiseröhre vom Magen trennt, kann der Grund für das Sodbrennen sein. In manchen Fällen ist die Kontraktion der Speiseröhre bereits beeinträchtigt, sodass sie den normalen - und erst recht den übermäßigen - Ausstoß von Magensäure nicht richtig zurückführen kann.
Ist Sodbrennen gefährlich?
In der Regel ist Sodbrennen nicht gefährlich. Die Lebensqualität der betroffenen Patienten kann es dennoch stark beeinträchtigen: In vielen Fällen ist der Leidensdruck groß. Außerdem kann dauerhaftes Sodbrennen auch zu einer Entzündung der Speiseröhre führen: Der stark saure, aggressive Magensaft kann die Schleimhautzellen der Speiseröhre verändern.