2. Tipp: Frische Küche auf den Tisch
Eine gesunde Ernährung geht mit einer natürlichen Küche mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern einher. Fertiggerichte oder Tütensuppen kommen dabei nicht auf den Tisch. Es kann bei der Umstellung helfen, vermehrt auf eine vegetarisch orientierte, gemüse- und obstreiche Küche zu setzen. Dies unterstützt auch ganz bewusst den Säure-Basen-Haushalt.
3. Tipp: Kleine Sünden kompensieren
Zwischendrin ein Stück Schokolade zu naschen, ist dabei nicht gänzlich verboten. Auch der Genuß von einem Steak oder auch ein Glas Wein mit Freunden ist erlaubt. Es gilt dabei nur, dies in den folgenden Tagen mit viel Obst, Gemüse und Salat auszugleichen.
4. Tipp: Säure-Basen-Ausgleich zur Gesundheitsförderung
Einen regelmäßigen Ausgleich des Säure-Basen-Gleichgewichts ist dabei die Basis für die Gesundheit. Deshalb empfiehlt sich im Frühjahr auch immer eine Energie-Kur mit einem Basenpräparat. Das führt dem Körper reichlich basische Mineralstoffe und Spurenelemente zu und befreit ihn von überschüssiger Säure.
Zudem unterstützt es mit Zink die geistige Leistungsfähigkeit und Magnesium hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren. Den Effekt einer mehrwöchigen Entsäuerungs-Kur spürt man dabei ganz schnell: Schon nach der ersten Woche fühlen sich viele gleich vermehrt vitaler, energiegeladen und ausgeglichener.