1. Tiefkühlware: fast wie frisch
Werden Gemüse und Obst direkt nach der Ernte schnell tiefgefroren, gehen kaum Nährstoffe verloren. Manchmal sind sogar mehr Vitamine enthalten als in unsachgemäß gelagerten Frischprodukten. Die Himbeeren für den Joghurt oder die Erbsen für die Reispfanne können also ruhig aus der Truhe kommen. Man sollte aber pures Tiefkühlobst und Gemüse verwenden und keine Fertiggerichte, die oft Salz und/oder Zucker enthalten.
2. Konserven: besser als gedacht
Gemüse und Obst aus Dosen oder Gläsern werden zwar beim Konservieren erhitzt, sodass Vitamine zerstört werden können. Trotzdem enthalten sie noch viele wichtige Nährstoffe. In Tomatenkonserven steckt sogar besonders viel von dem wertvollen Inhaltsstoff Lycopin, weil die Tomaten für Konserven reif geerntet werden.
3. Gemüse und Obst trinken
Eine Portion Gemüse oder Obst kann gelegentlich auch durch ein Glas Grapefruit- oder Orangen-, Karotten- oder Tomatensaft ersetzt werden. Besonders lecker: Smoothies oder Shakes mit Früchten, Blattgemüse und Co.