Industriell verarbeitete Nahrungsmittel enthalten häufig nur wenige Nährstoffe. Stattdessen stecken eine Menge Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und leere Kalorien darin, die dick und krank machen können. Um die Gesundheit und die persönliche Lebensqualität zu verbessern, denken immer mehr Menschen darüber nach, ihre Ernährungsweise auf unverarbeitete, frisch gekochte Lebensmittel umzustellen und sich an einem Clean-Eating-Plan zu orientieren.
Häufig wird dabei auch Gewicht verloren. Im Gegensatz zu Diäten ist dies jedoch lediglich ein Zusatzeffekt, der in Folge der Ernährungsumstellung auftreten kann. Erfahren Sie, welche vier Schritte bei der Planung von Clean-Eating unverzichtbar sind.