Tipp 4: 3 Basische Rezepte für den Alltag ausprobieren
Frühstück: Müsli Pflaume-Rosine
100 g Magerquark
4 Pflaumen, getrocknet
1 EL Rosinen, 1 EL Haferflocken
1 EL Weizenkeime, 6 Walnusshälften
1 TL Basica Vital
Getrocknete Pflaumen in Wasser einweichen, dann ausdrücken und klein schneiden. Basica Vital mit dem Quark verrühren, das Einweichwasser der Pflaumen darunter rühren und mit den Haferflocken mischen. Die Masse über die Pflaumen und die Rosinen geben. Weizenkeime darüber streuen und mit den Walnusshälften garnieren.
(381 kcal/1594 kJ - Eiweiß 22,8 g - Fett 10,8 g - Kohlenhydrate 46,7 g - Ballaststoffe 6,2 g)
Mittagessen: Putengeschnetzeltes mit Rosmarinkartoffeln
3 mittelgroße Kartoffeln
100 g Putenbrust, 100 g Zucchini
5 Oliven, 1 EL Weißwein
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Rosmarin
Kartoffeln waschen, schälen und in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden. In eine beschichtete Auflaufform zwei Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin geben, dazu die Kartoffelwürfel. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad zirka 45 Minuten backen und gelegentlich wenden. Putenbrust in Streifen schneiden und in der Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl anbraten. Putenbrust salzen, pfeffern und dann aus der Pfanne nehmen. Zucchini klein schneiden und in der Pfanne andünsten. Einen Esslöffel Weißwein dazugeben und weitere drei Minuten dünsten, anschließend Putenstreifen und halbierte Oliven dazugeben. Putengeschnetzeltes mit Rosmarinkartoffeln servieren.
(432 kcal/1807 kJ - Eiweiß 29,6 g - Fett 19,3 g - Kohlenhydrate 29 g - Ballaststoffe 5,6 g)
Abendessen: Kartoffel-Gemüsepuffer mit Lachs
75 g geräucherter Lachs
2 mittelgroße Kartoffeln
100 g Zucchini, 1 mittlere Möhre
1 kleine Zwiebel, 1 Ei, 2 TL Basica Vital
1 TL Mehl, Salz, Pfeffer
Kartoffeln, Möhre, Zucchini waschen, schälen, mit einer Küchenreibe klein reiben und überschüssiges Wasser auspressen. Zwiebel schälen, reiben und dazugeben. Die ganze Masse mit dem Ei und Mehl vermischen, anschließend Basica Vital unterrühren. Jeweils ein Drittel der Masse in eine beschichtete Pfanne geben und flachdrücken. Bei mittlerer Hitze pro Seite zirka vier bis fünf Minuten backen. Den Lachs in Streifen schneiden und mit den fertigen Kartoffel-Gemüsepuffern servieren.
(400 kcal/1673 kJ - Eiweiß 27,2 g - Fett 12,3 g - Kohlenhydrate 42,9 g - Ballaststoffe 7,4 g)
Tipp 5: Mit basischen Rezepten die Säure-Basen-Balance im Fokus
Als Faustregel für eine basenreiche Ernährung gilt: Gut die Hälfte der Speisen auf dem Teller sollte bei jeder Mahlzeit aus Obst, Gemüse oder Salaten bestehen. Den Fleischanteil durch Nudeln, Hirse, Reis, Backwaren oder Getreide zu ersetzen, ist hingegen wenig zielführend. Denn auch sie sind Säurebilder und wirken negativ auf die Säure-Basen-Balance. Eine Nahrungsmitteltabelle gibt Auskunft über den Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln. Je häufiger basenreiche Speisen verzehrt werden, desto besser ist dies für den Erfolg beim Abnehmen.
Tipp 6: Nahrungsmittel im Basen-Check
Zu den besonders basenreichen Früchten zählen: Aprikosen, Bananen, schwarze Johannisbeeren, getrocknete Feigen, Weintrauben, Rosinen und Kiwi.
Diese Gemüse gelten als sehr basenreich: Blumenkohl, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Rosenkohl, Rucola, Sellerie, Spinat und Zucchini. Grüne Bohnen gehören ebenso dazu wie auch Haselnüsse.
Zu den sauren Lebensmitteln zählen neben Fleisch und Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchten, auch Brot und Teigwaren, sowie Getreide-, Mehl-, Milch- und Eierspeisen. Vor allem Käse - insbesondere Parmesan - führt dabei die Spitze an.
Fazit
Klassischen Diätkrisen kann mit basischen Rezepten vorgebeugt werden. Wenn der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht bleibt, kann der Stoffwechsel funktionieren und den Abbau von überzähligen Pfunden möglich machen. Nach einer erfolgreichen Diät ist es ratsam, den bevorzugten Verzehr von basischen Lebensmitteln beizubehalten und so das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.