Die Sojabohne hat sich mittlerweile als wichtiges Grundnahrungsmittel etabliert. Die Samen der Sojapflanze enthalten 18 % Sojaöl. Außer dem Öl enthält die Sojabohne einen Eiweißanteil von über 30 %, was dem tierischen Eiweiß sehr nahe kommt. Neben Veganern und Allergikern haben nun auch Sportler und Ernährungswissenschaftler die Vorzüge der beliebten Hülsenfrucht entdeckt.
Tipp 1: Die Vielfalt von Soja-Produkten probieren
Für eine gesundheitsbewusste Ernährung sind Sojaprodukte eine optimale Ergänzung und eine ausgewogene Alternative zu tierischen Produkten. Das wohl bekannteste Sojaprodukt ist Tofu, welcher als Fleischersatz in vielen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Aber auch Sojaschnitzel, Sojakäse, Sojamargarine, Sojamehl und Sojamilch sind nur ein kleiner Teil der Produktvielfalt.
Tipp 2: Soja für eine cholesterin-bewusste Ernährung nutzen
Soja hat viele positive Eigenschaften, die wissenschaftlich belegt sind. Es ist cholesterin- und glutenfrei, stärkt die Knochen, schützt vor Herz- und Viruserkrankungen und hat eine krebsabwehrende Wirkung. Es enthält 8 essentielle Aminosäuren und ist somit das einzige Pflanzenprotein, das ein komplettes Protein ist.