Aus der Studentenbude wird später die größere, gemeinsame Wohnung. Gesellt sich Nachwuchs dazu, lebt es sich im eigenen oder gemieteten Haus komfortabler. Die charmanten Möbel Marke Eigenbau und die günstigen Elektrogeräte, mit denen man den Start ins Erwachsenenleben gemacht hat, weichen hochwertigeren. Das Einkommen steigt, Schmuck und Wertsachen kommen hinzu. Sohn oder Tochter verbringen ein Jahr im Ausland, oder ein pflegebedürftiges Elternteil zieht mit ins Haus.
Im Leben ist also vieles in Bewegung - aber die Versicherungspolicen liegen unangetastet an ihrem angestammten Platz. Ältere Verträge passen Jahre später häufig nicht mehr zur Lebenssituation. Beispielsweise ist in einer aktuellen Privat-Haftpflichtversicherung die Mitversicherung von Kindern viel großzügiger ausgelegt als in älteren Produkten. Eine zeitgemäße Hausratversicherung leistet bis zu einem gewissen Umfang auch dann, wenn der Schaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde - ältere Verträge hingegen sehen hierfür eine Kürzung der Entschädigung vor.
Tipp 2: Unterstützung beim Sichten der Verträge holen
Mit nur einem einzigen Termin besteht die Möglichkeit, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen. Identifizierte Lücken können ab sofort ohne zusätzlichen Beitrag problemlos geschlossen werden. Die sogenannte Umbrella-Deckung spannt sich wie ein Schirm über den momentan bestehenden Versicherungsschutz - und zwar ganz egal welchen Anbieters. Bis zum Ablauf der anderen Verträge und einer Dauer von bis zu drei Jahren werden Schäden übernommen, die dort nicht versichert, im beantragten Privatschutz jedoch enthalten sind.