Eine möglichst gute Ausbildung ist der zentrale Faktor für den Wohlstand kommender Generationen. Doch ein Studium oder eine weiterführende Qualifikation auf dem zweiten Bildungsweg bringen nicht zu unterschätzende Kosten mit sich. Deshalb ist das Sparen fürs Kind oder für die Enkel die beste Investition, die Eltern und Großeltern tätigen können.
Tipp 1: Bildung ist der zentrale Bausteine für eine Zukunftsvorsorge
Ganz gleich ob als Lehrer, Ingenieur, Arzt oder Führungskraft in der Wirtschaft - ein Hochschulstudium ist allen Unkenrufen zum Trotz immer noch die beste Absicherung für einen gut dotierten Arbeitsplatz. Demnach ist zehn Jahre nach dem Hochschulabschluss lediglich ein Prozent der Absolventen arbeitslos, 41 Prozent befinden sich dagegen schon in einer Führungsposition.
Auch das beliebte Klischee vom Akademiker, der Taxi fährt, wurde in der Studie eindrucksvoll widerlegt - denn 97 Prozent der Absolventen üben einen ihrer Ausbildung angemessenen Beruf aus. Dass sich die Investition in die Bildung finanziell lohnt, hat zudem erst jüngst wieder eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nachgewiesen. Eine möglichst gute Bildung ist also die Basis, um für die Zukunft finanziell bestmöglich aufgestellt zu sein.