(djd). Laufzeit, Rendite, Sicherheit: Das sind nur einige Aspekte, die bei der Entscheidung über eine Geldanlage eine wichtige Rolle spielen. Vielen ist es heute aber ebenso wichtig, mit ihrer Investition eine soziale oder ökologische Wirkung zu erzielen. Wer mit seiner Geldanlage gleichzeitig und gezielt Gutes tun will, kann sich beispielsweise in ökologischen und sozialen Projekten rund um den Globus engagieren. Nur wie lassen sich der Zweck, die Wirkung und die Nachhaltigkeit eines Vorhabens aus der Ferne tatsächlich gründlich überprüfen?
Marktplatz für Projekte und Investoren
Der einzelne Anleger kann sich alleine kaum einen umfassenden Überblick über Projekte und Investitionsmöglichkeiten in nachhaltigen Aktivitäten verschaffen. Dafür gibt es heute spezialisierte Online-Marktplätze, die Projektinhaber und Investoren zusammenführen. Die Idee: Viele Privatpersonen, die sich jeweils mit einzelnen überschaubaren Geldbeträgen beteiligen, können in der Summe größere, umfassende und nachhaltige Vorhaben ermöglichen. Dabei profitieren sie von Renditechancen und gleichzeitig davon, mit ihrem Investment positive soziale oder ökologische Wirkungen zu erzielen. Die Projektanbieter, insbesondere aus Afrika oder Indien, können sich auf diesen Plattformen wiederum deutlich günstiger finanzieren als über ihre heimischen Kapitalmärkte. Die Marktplätze führen nicht nur beide Seiten zusammen, sondern nehmen vorab stets umfassende Bewertungen der Projekte vor.