Für Familien spielt finanzielle Sicherheit eine besonders große Rolle. Doch die passende Vorsorgestrategie zu finden, ist nicht einfach, denn mit jeder Familienphase ändern sich die Bedürfnisse. Eltern liegt vor allem die Zukunft ihrer Kinder am Herzen. Sie achten darauf, die besten Voraussetzungen für den Nachwuchs zu schaffen.
Zum Beispiel, indem sie die Finanzierung der Ausbildung schon früh planen. Werden die Kinder dann zu "Nestflüchtern" und ziehen während oder nach Ausbildung oder Studium in eine eigene Wohnung, gilt es, ihnen die Verantwortung für die eigene Zukunft Schritt für Schritt zu übertragen.
Tipp 1: Die eigene Situation gut einschätzen
Grundsätzlich lassen sich aber auch bei Familien bestimmte Vorsorgetypen unterscheiden. Da ist zum Beispiel der Typ "junge Familie". Die Eltern halten gerade ihr erstes Kind in den Armen, müssen zukünftig auch ihre Finanzen im Blick behalten, wollen sich aber dennoch für eine möglichst umfassende Vorsorge entscheiden.
Oder die "umsichtigen Häuslebauer". Sie sind schon einen Schritt weiter, haben vielleicht schon zwei Kinder und wollen nun mit einer eigenen Wohnimmobilie für noch mehr Sicherheit und für den Ruhestand der Eltern sorgen. Bei den derzeit günstigen Zinsen sind diese Wünsche naheliegend. Schnell ist man Eigentümer einer schönen Immobilie, ist damit finanziell längerfristig gebunden und hat dann einiges mehr zu berücksichtigen als in der Rolle des Mieters.