Sie dürfen schon vom ersten größeren Geld auf dem Konto und von den ersten Schritten auf der Karriereleiter träumen: Schüler in den höheren Klassen, Abiturienten, Azubis und Studenten. Die meisten jungen Leute sind topfit und können sich nur schwer vorstellen, dass sie im Berufsleben einmal von einer Krankheit oder durch einen Unfall abrupt ausgebremst werden könnten. Zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg sollte deshalb auch das Wissen um das Risiko gehören, berufsunfähig zu werden. Dieses ist höher, als vielfach gedacht. Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland ist nach Statistiken der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) im Laufe seines Erwerbslebens davon betroffen. Es hat Vorteile, den entsprechenden Schutz für den Fall der Fälle schon im Vorfeld des Berufseinstiegs abzuschließen. Sich auf den Staat zu verlassen, ist gefährlich. Der gewohnte Lebensstandard lässt sich mit einer Erwerbsminderungsrente jedenfalls nicht halten. Hier die drei wichtigsten Fakten zum frühen Berufsunfähigkeitsschutz: