Wer vom Bauträger eine neue Wohnung kaufen will, hat es auf den ersten Blick einfacher als ein Bauherr, der die Errichtung eines neuen Hauses auf eigenem Grund plant. Auf den zweiten Blick gibt es aber auch beim Kauf einer Eigentumswohnung eine ganze Menge zu beachten.
So unterscheiden sich Vertragswerke zum Wohnungskauf vom normalen Bauvertrag. Im Video erklären wir die Unterschiede und erläutern die Risiken, die dem Wohnungskäufer aus den besonderen Zahlungsplänen von Bauträgerverträgen erwachsen. Wir zeigen auf, warum man die Verträge besser von einem unabhängigen Vertrauensanwalt prüfen lassen sollte.
Was man unternehmen kann, um am Ende ein mängelfreies Werk zu erhalten, dessen Ausführung und Ausstattung der Beschreibung im Vertrag entspricht, zeigt das Video ebenfalls. Es erläutert darüber hinaus, was es mit den Begriffen Sondereigentum und Gemeineigentum auf sich hat. Denn wer vom Bauträger eine Wohnung kaufen möchte, der erwirbt nicht nur die Wohnung selbst, sondern auch Rechte und Pflichten für Gemeinschaftseinrichtungen wie Treppenhaus, Lift oder Grünanlagen und ist zum Beispiel für deren Instandhaltung mitverantwortlich.