Gerade Freiberufler und Selbstständige wissen, dass eine zuverlässige und auch kostengünstige Mobilität von größter Bedeutung für den Geschäftserfolg ist. Denn niemand kann es sich leisten, mit einem defekten Fahrzeug liegenzubleiben und eventuell einen wichtigen Termin zu verpassen. Für Selbstständige kann ein Leasingfahrzeug der günstigste Weg zur Mobilität sein.
Vorteil 1: Günstige Anschaffung
Für Freiberufler und Selbstständige kann das Leasing eines Geschäftsautos mit erheblichen Vorteilen gegenüber dem Erwerb des Fahrzeugs verbunden sein. Denn die Anschaffung eines Autos kann gerade für Unternehmensgründer zunächst einmal ein Kraftakt sein: Entweder wird das kostbare Eigenkapital strapaziert oder die Kreditlinie, falls fremdfinanziert werden muss. Mittel, die beispielsweise für Werbung und sonstige Kundenakquise zur Verfügung stehen würden, werden auf diese Weise deutlich reduziert.
Vorteil 2: Flexibilität und kalkulierbare Raten
Das Leasing für Selbstständige hat den Vorteil, dass man mit monatlichen Raten kalkulieren kann, die überschaubar sind. Zudem kann das Auto nach Ablauf der recht kurzen Vertragslaufzeit durch ein schmuckes neues Fahrzeug ersetzt werden.
Flexibilität ist beim Leasing für Selbstständige Trumpf: sowohl unter finanziellen Aspekten als auch im Hinblick auf die besonderen Wünsche von Freiberuflern und Selbstständigen in Sachen Mobilität. Autobanken bieten Selbstständigen und Freiberuflern Serviceleistungen und Konditionen an, in deren Genuss üblicherweise nur Geschäftskunden kommen. Auf diese Weise werden die Kosten der Mobilität auch für Freiberufler und Selbstständige zu einer fest planbaren Größe.