Hautkrankheiten beim Hund zählen zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Tierarzt. Meist werden Herrchen oder Frauchen durch ständiges Kratzen darauf aufmerksam, dass bei ihrem Liebling etwas nicht stimmt. Dabei ist das ständige Kratzen nicht nur für den Halter schwer zu ertragen, vor allem der Vierbeiner leidet unter dem permanenten Juckreiz. Deshalb sollten Symptome wie vermehrtes Kratzen, Reiben, Knabbern oder Lecken auf jeden Fall einem Tierarzt vorgestellt werden.
Tipp 1: Bei ersten Anzeichen den Tierarzt konsultieren
Besitzer sollten aufmerksam sein, wenn sich ihr Hund häufiger als gewohnt kratzt und bei den ersten Anzeichen von anhaltendem Juckreiz rasch einen Tierarzt konsultieren, der eine exakte Diagnose stellt und die geeignete Therapie einleitet. Die frühzeitige Behandlung des Juckreizes ist wichtig, um Folgeerkrankungen wie Sekundärinfektionen, die durch das Kratzen entstehen können, zu vermeiden und dem Hund seine Lebensqualität schnell wieder zurückzugeben. Je früher und genauer man die Ursache der Hautkrankheiten beim Hund diagnostiziert und eine entsprechende Behandlung einleitet desto besser die Prognose. Gerade länger bestehender oder wiederkehrender Juckreiz ist ein Fall für eine gezielte Diagnostik beim dermatologisch versierten Tierarzt.