Ein Aquarium einrichten - das steht auf dem Wunschzettel vieler Tierfreunde. Zu faszinierend ist die Unterwasserwelt. Doch viele sind nicht sicher, ob sie den Fischen wirklich die Umwelt schaffen können, die sie brauchen. Dass dieses Vorhaben gar nicht sonderlich aufwändig ist, zeigen unsere zehn Schritte, mit denen man sich schnell das eigene Becken eingerichtet hat und für dessen Pflege gut gerüstet ist. Dann sind Tierfreunde oft überrascht, wie leicht ihnen die Pflege ihrer Zierfische fällt.
Schritt 1: Das Aquarium findet seinen Platz
Als erstes muss das Aquarium in der Wohnung seines Besitzers seinen Platz finden. Es darf nicht im direkten Sonnenlicht stehen und auch nicht in der Nähe einer Heizung. Gut ist es, wenn ein Stromanschluss in der Nähe ist. Aber auch im Leben seines künftigen Besitzers müssen die Fische ihren Platz finden. Die Pflege und Versorgung der Tiere ist aber nicht sonderlich zeitintensiv. Und während des Urlaubs sorgt die automatische Fütterung für Entlastung. Es muss nur regelmäßig jemand vorbei schauen, damit nicht beispielsweise unbemerkt der Strom ausfällt.
Schritt 2: Süßwasser oder Meerwasser
Die Frage, ob es ein Süßwasserbecken oder ein Meerwasseraquarium sein soll, kann man heute getrost nach seinen eigenen Vorlieben entscheiden. Galt früher das Meerwasserbecken als komplizierter, sehen Fachleute dank neuer Entwicklungen im Pflege- und Zubehörbereich diese Einschätzung nicht mehr als gerechtfertigt an: Wer ein Aquarium einrichten möchte, kann sich daher frei entscheiden.