Bunt schillernde Fische, satt-grüne Pflanzen und klares Wasser: Die Aquaristik ist ein schönes Hobby, das einen intensiven Kontakt zur Flora und Fauna der Unterwasserwelt ermöglicht. Damit sich Aquarienpflanzen und Fische wohlfühlen, müssen Aquarianer aber auch einiges bei Pflege und Ausrüstung des Beckens beachten.
1. Tipp: Die Wassertemperatur überprüfen
Zur täglichen Pflege gehört ein Check der Temperatur: Ein Aquarienheizer garantiert die gleichbleibende Temperatur von circa 25 Grad Celsius, damit sich tropische Zierfische wohlfühlen.
2. Tipp: Den Filter reinigen
Herzstück eines gut funktionierenden Aquariums ist ein hochwertiger Filter. Er hält das Wasser sauber und befreit es von festen Stoffen wie dem Kot der Fische und abgestorbenen Pflanzenteilen. Zudem reichert er das Wasser mit Sauerstoff an und erzeugt Strömung. Alle sechs bis acht Wochen (je nach Fischbesatz und Fütterung) sollte man den Filter reinigen.
Dafür wird er vom Strom genommen und alle zum Tausch vorgesehenen Filtervliese werden erneuert. Das biologische Filtermaterial oder auch Schaumstofffilterpatronen werden mit Aquarienwasser gespült und vom Filterschlamm befreit. Für die wichtige Reinigung der Filterschläuche gibt es spezielle Bürsten.