Kinder lieben es, wenn man ihnen vorliest. Dabei können sie gemütlich auf dem Sofa mit Mama, Papa oder den Großeltern kuscheln und ihre Nähe und Geborgenheit genießen. Das macht ihnen nicht nur Spaß, sondern unterstütz sie auch in ihrer Entwicklung. Denn je mehr einem Kind vorgelesen wird, desto besser entwickelt es sich.
Tipp 1: Tiergeschichten als Vorbereitung für ein eigenes Haustier
Besonders beliebt bei kleinen Leseratten sind Tiergeschichten wie die Abenteuer der quirligen Hundebrüder Mick und Muck. In der neuen Kinderbuchreihe aus dem Hause Pagna dreht sich alles um zwei drollige, neugierige Jack-Russell-Welpen. Die fröhlichen, spannenden und liebevoll illustrierten Hundegeschichten für Kinder ab zwei Jahren stammen aus der Feder der beiden Schwestern Lissy Kramer und der bekannten Kinderbuch-Illustratorin Dorothea Ackroyd.
Sie erzählen anschaulich, was es heißt, mit Hunden in einer Familie zu leben. Vorbild für die bunte Welt von Mick und Muck sind zwei ganz reale, quirlige Hundebrüder, die man im Mick und Muck-Webshop auch "persönlich" treffen kann.