Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer ein schmerzlicher Einschnitt. Den meisten dürfte es schwerfallen, in der Trauer an bürokratische Dinge zu denken. Dennoch sind Behördengänge zu erledigen, persönliche Papiere des Verstorbenen zu sichten sowie Banken und Institutionen zu informieren. Was also tun bei einem Sterbefall?
Viele Angelegenheiten müssen nun vor allem sofort erledigt werden: Adressen von Verwandten und Freunden sind zu suchen und die Trauerkarten müssen geschrieben werden. Vor allem aber ist die Beerdigung zu planen. Sie soll zu etwas ganz Besonderem werden und dem Verstorbenen einen würdigen Abschied geben.
Tipp 1: Den Totenschein ausstellen lassen
Nach dem Sterbefall ist zunächst zu unterscheiden, wo sich dieser ereignet hat: Wenn das Familienmitglied in einem Krankenhaus, Alten- oder Pflegeheim verstorben ist, kümmert sich die Verwaltung um die Formalitäten. Wenn der Tod zu Hause eintritt, muss grundsätzlich ein Arzt benachrichtigt werden - entweder der Hausarzt oder der Notarzt. Denn nur ein Mediziner ist berechtigt, den Totenschein auszustellen.