Sprechen, laufen, denken: In ihren ersten Lebensjahren lernen Kinder viele elementare Fähigkeiten. Wem es gelingt, die kleinen Weltentdecker in dieser Phase richtig zu fordern und zu fördern, der gibt ihnen ein wertvolles Startkapital mit auf ihren Lebensweg. Vor allem im Spiel fühlen und greifen, beobachten, hören und erkunden Kleinkinder ihre Umwelt.
Tipp 1: Einfach beginnen und langsam steigern
Generell können Altersempfehlungen bei Spielen nur ein Richtwert sein. Je nach Vorerfahrung, Förderschwerpunkten, Interessen und Begabungen sind Kinder in dieser ersten Lebensphase unterschiedlich entwickelt. Es gibt kein Kind, das in allen Bereichen gleich stark ist. So kann der Nachwuchs vielleicht motorisch gut in der Lage sein, Bauklötze zu stapeln, aber kann eventuell die Farben noch nicht so gut unterscheiden. Daher ist es am besten, wenn die Spiele immer der Entwicklung entsprechend gespielt werden können. Dabei gilt die Empfehlung: Einfach beginnen und langsam steigern.