So lange und so oft wie möglich barfuß laufen: Das ist wohl das gesündeste für Kinderfüße. Denn Barfußlaufen trainiert die Muskulatur, die das Quer- und Längsgewölbe an der Unterseite der Füße trägt. Doch auch mit der Wahl der richtigen Schuhe und der passenden Schuhgröße können Eltern einiges zur Fußgesundheit ihrer Sprösslinge beitragen.
Falsches Schuhwerk wird von vielen Experten für Fußfehlentwicklungen wie ein Knick- und Senkfuß oder auch spätere Hüft- und Rückenbeschwerden verantwortlich gemacht. Alarmierend ist, dass rund 55 Prozent der Kinder bis sechs Jahren zu kleine oder zu große Straßenschuhe tragen. So das Ergebnis einer bundesweiten Fußmessaktion. Hier gibt es Tipps rund um die Themen Schuhgröße für Kinder und Fußgesundheit.
1. Tipp: Babys brauchen keine Schuhe
Kleine Schuhe sehen zwar süß aus, doch solange das Kind noch nicht läuft, benötigt es auch keine Schuhe. Lauflernschuhe sollten insbesondere eine besonders flexible Sohle haben, damit das Kind von Anfang an gut abrollen kann. Vor allem dürfen sie nicht einengen, damit die zarten Füße nicht verformt werden. Sehnen, Bindegewebe und Bänder sind bei Kleinkindern nämlich noch weich und dehnbar.