Schon zu Lebzeiten befassen sich Menschen immer wieder mit der Frage: Wo werde ich meine letzte Ruhe finden? Mit zunehmendem Alter wird es wichtiger, vorzusorgen - auch im Sinne der Angehörigen, denen viele die Last der Entscheidung nicht aufbürden möchten. Hinzu kommt, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, sich beisetzen zu lassen.
Allerdings wird auf normalen Friedhöfen in aller Regel erst im Todesfall ein Grab ausgewählt. Das kann ein Doppelgrab sein - und der zweite Platz bleibt frei, bis der Partner auch dort beigesetzt wird. Ohne einen konkreten Todesfall ist es derzeit allerdings nicht möglich, einen solchen Platz zu erwerben. In einem Bestattungswald sieht das anders aus: Dort können Nutzungsrechte für ein Grab an einem Baum weit im voraus gesichert werden.