Durch die Geburt eines Kindes durchläuft nicht nur der Säugling verschiedene Entwicklungsschritte. Auch die frischgebackenen Eltern erkennen, wie sich ihr Leben und ihre Gefühlswelt verändern werden. Neben den vielen schönen Moment stehen selbstverständlich auch jede Menge Arbeit und zahlreiche Pflichten auf der Tagesordnung. Nun beginnt die Zeit, als Familie zusammenzuwachsen. Das gemeinsame Leben von Mutter, Vater und Kind nimmt seinen Lauf: Jetzt heißt es, einen gemeinsamen Weg für das neue Familienglück finden.
Tipp 1: Das Baby fühlen und seine Wünsche spüren
Erblickt ein Säugling das Licht der Welt, übermannen unbeschreibliche Emotionen sowohl Vater als auch Mutter. Die Elternrolle ist sicherlich überwältigend schön. Ebenso beginnt nun auch die Zeit, in der das Kind die volle Aufmerksamkeit fordert und die Eltern auf viele Dinge verzichten müssen. Kommt der Säugling auf die Welt, ist dieser hilflos: Die Eltern müssen lernen zu erkennen, wann er hungrig oder müde ist.
Tipp 2: Eine erfahrene Hebamme zu Rate ziehen
Es ist ratsam, in den ersten Monaten eine Hebamme zurate zu ziehen. Hier finden die Eltern eine solide Anlaufstelle, um mögliche Fragen zu klären und aufkeimende Ängste zu besprechen. Auch Verwandte und Freunde können Beistand leisten. Grundsätzlich werden die Eltern allerdings eine ganz eigene Verbindung zu ihrem Sprössling aufbauen: Keine Sorge, Unsicherheiten gehören zum Elternwerden dazu. Eine innige Bindung zu entwickeln, kann nicht erzwungen werden – sie stellt sich automatisch ein. Auch wenn es bei einigen Müttern oder Vätern länger dauert, ist dies kein Grund zur Besorgnis. Wer auf seinen Bauch hört, wird früher oder später gut in die Elternrolle hineinfinden.