Wenn der Nachwuchs das erste Mal losläuft, ohne sich festzuhalten, ist das ein ganz besonderer Moment für alle Eltern. Und natürlich unternehmen sie alles, damit aus den wackeligen Schritten ein gerader Gang wird. Kinderfüße sind sehr empfindlich. Doch wie sehen die richtigen Kinderschuhe aus, die dies unterstützen?
- Kinderschuhe sollten aus weichem, leichtem und biegsamem Material mit rutschfester Sohle bestehen, damit sie beim Abrollen der Füße besser "mitgehen".
- Die Schuhe sollten am besten nachmittags gekauft werden, da Kinderfüße im Tagesverlauf anschwellen können.
- Auch Kleinkinder sollten Schuhe anprobieren. Ein wichtiger Grund hierfür: Je nach Hersteller variieren Größe und Breite. Die Schuhe müssen an die Kinderfüße passen.
- Der Fuß sollte genügend Freiraum im Schuh haben. Kinderfüße brauchen Platz.
Tipp 1: Auf weiche Sohlen setzen
Die starre Sohle vieler herkömmlicher Schuhe behindert Kinderfüße und deren Muskulatur in ihrer Entwicklung. Denn der Schuh übernimmt die Aufgabe der Muskeln - und das natürliche Laufenlernen auf Zehenspitzen wird dadurch unterbunden. Stattdessen zwingen die Sohlen, die wie Gipsschienen wirken, zu einer hüpfenden und nicht mehr ausschließlich horizontal ausgerichteten Laufweise. So entstehen schon früh Ansätze für Platt-, Knick- oder Spreizfüße.