Mit insgesamt 26 Knochen und 33 Gelenken ist der Fuß nicht nur ein Wunderwerk der Natur, sondern auch eines der sensibelsten Körperteile des Menschen. Jeden Tag ist er beim Gehen, Joggen oder Hüpfen im Einsatz - im Laufe unseres Lebens trägt er uns mit rund 150 Millionen Schritten zweieinhalb Mal um die Erde.
Damit Kinderfüße aber gesund und leistungsfähig bleiben, ist eine gute Passform der Schuhe besonders wichtig. Hier finden Sie viele Tipps rund um die Fußgesundheit und erfahren, wie Sie Kinderfüße richtig messen und welche Folgen falsches Schuhwerk haben kann.
Tipp 1: Kinderfüße richtig messen
Etwa 15 Millionen Deutsche leiden unter schmerzhaften Fehlstellungen, obwohl angeborene Fußschäden eher die Ausnahme sind. Vor allem falsches Schuhwerk ist aus Expertensicht für Fußdeformationen verantwortlich. Kinderfüße richtig zu messen und stets für gut sitzendes Schuhwerk der Jüngsten zu sorgen, ist daher unerlässlich.
Wer darauf achtet, dass Kinder die richtigen Schuhe tragen, tut bereits einiges zur Gesunderhaltung der Füße. Übrigens: Ihre Sprösslinge benötigen erst dann Schuhe, wenn sie laufen können.