Familienleben

Nachhaltige Weihnachten machen gleich doppelt Freude

Käuferinnen und Käufer sollten im Handel darauf achten, dass die Pflanzen nach international gültigen Sozial- und Umweltstandards produziert werden.
Weihnachtssterne, soweit das Auge reicht. Käuferinnen und Käufer sollten im Handel darauf achten, dass die Pflanzen nach international gültigen Sozial- und Umweltstandards produziert werden. Foto: djd/toom/Jens Hauer

(djd-p). Nachhaltige und fair gehandelte Produkte werden den Menschen in Deutschland immer wichtiger. Das gilt nicht zuletzt in der Weihnachtszeit, in der die meisten Menschen mehr kaufen und konsumieren als in jeder anderen Phase des Jahres.

Auf Nachhaltigkeit und fairen Handel achten

Wer auch zum Fest des Jahres fair gehandelte Waren einkauft, sorgt dafür, dass Weihnachten nicht nur im eigenen Heim das Fest der Liebe, Harmonie und Freude ist, sondern ebenso für unseren gefährdeten Planeten sowie für Menschen in allen Regionen etwas Positives bedeutet. Bei toom beispielsweise erhalten Kundinnen und Kunden fair gehandelte Nordmanntannen und Fairtrade zertifizierte Weihnachtssterne.

Bei "fairen" Nordmanntannen kann man sicher sein, dass für faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Ernteregion gesorgt ist.
Was viele nicht wissen: Die Samen der Nordmanntannen stammen häufig aus dem georgischen Kaukasus. Bei "fairen" Nordmanntannen kann man sicher sein, dass für faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Ernteregion gesorgt ist. Foto: djd/toom/Michael Heck

Nordmanntannen: faire Ernte, faire Weihnachtsbäume

Die Nordmanntanne ist der mit Abstand beliebteste Weihnachtsbaum Deutschlands. Dank seiner weichen Nadeln sticht er nicht und ist im Vergleich zu anderen Arten sehr lange haltbar. Was die meisten Käuferinnen und Käufer von Nordmanntannen nicht wissen: Die Samen stammen häufig aus dem georgischen Kaukasus, wo sie aus bis zu 30 Meter hohen Tannen geerntet werden müssen. Oftmals sind die Erntebedingungen sehr gefährlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Bei toom gibt es deshalb bereits seit 2018 faire Nordmanntannen zu kaufen, denn seitdem arbeitet toom mit der dänischen Stiftung Fair Trees zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Ernteregion ein, indem die Erntehelfer:innen neben einem Kletter-Equipment und Klettertraining auch faire Löhne und eine Unfallversicherung erhalten. Außerdem unterstützen toom und Fair Trees diverse soziale Projekte wie einen Mädchen-Fußballklub, die Etablierung einer Zahnarztpraxis in einer örtlichen Grundschule, in der Schülerinnen und Schüler kostenfrei behandelt werden, oder die Vergabe von Stipendien an Studierende.

Weihnachtssterne: Pilotprojekt für mehr fair produzierte Stecklinge

In der Weihnachtszeit darf auch der Weihnachtsstern in den Wohnzimmern hierzulande auf keinen Fall fehlen, er zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Er hält bei guter Pflege viele Jahre, dabei können sich die Blätter immer wieder leuchtend rot verfärben. Verkauft werden Weihnachtssterne nur wenige Wochen im Jahr. Seit 2015 gibt es bei toom ausschließlich Fairtrade zertifizierte Weihnachtssterne. Denn was viele nicht wissen: Weihnachtssterne sowie viele andere unserer beliebten Zimmerpflanzen stammen ursprünglich aus dem globalen Süden, zum Beispiel aus Afrika. Auch heute noch wird das Ausgangsmaterial für Weihnachtssterne und Co. auf Stecklingsfarmen unter anderem in Ostafrika produziert, teils unter schwierigen Bedingungen für die Arbeiter:innen und die Umwelt. Fairtrade setzt sich dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten auf den Farmen zu verbessern. In diesem Jahr haben toom und Fairtrade ein weiteres Pilotprojekt für mehr Stecklinge mit Fairtrade-Siegel gestartet. Die entsprechende Zertifizierung bringt für die Arbeiterinnen und Arbeiter viele Vorteile. Dazu zählen feste Arbeitsverträge, Mutterschutz oder Trainings zum sicheren Umgang mit Chemikalien. Zudem erhalten zertifizierte Betriebe eine Prämie, die den Arbeiterinnen und Arbeitern zugutekommt und von diesen in frei wählbare soziale Projekte investiert werden kann.

Ursprünglich stammt der später rotleuchtende Stern nicht aus Europa, sondern aus Ostafrika.
Fairtrade zertifizierte Weihnachtssterne werden unter fairen Bedingungen nach international gültigen Sozial- und Umweltstandards produziert. Denn ursprünglich stammt der später rotleuchtende Stern nicht aus Europa, sondern aus Ostafrika. Foto: djd/toom/Hilina Abebe
Wer einen Weihnachtsbaum kauft, sollte sicher gehen, dass in der Ernteregion faire und sichere Arbeitsbedingungen herrschen.
Die Samen der beliebten Nordmanntannen stammen häufig aus dem georgischen Kaukasus. Wer einen Weihnachtsbaum kauft, sollte sicher gehen, dass in der Ernteregion faire und sichere Arbeitsbedingungen herrschen. Foto: djd/toom/Michael Heck
drucken