Vorfreude und eine optimistische Haltung sind Garant für den gelungenen Schulstart. Aber Kinder lassen sich noch auf andere Weise vorbereiten und der neue Tagesablauf bringt viele Umstellungen mit sich. Üblicherweise strebt die Vorfreude schon im letzten Kindergartenjahr in die höchsten Höhen hinauf.
Die kleinen Menschen lassen ihre Kleinkinderzeit, die Zeit der Krabbelschuhe und Windeln hinter sich und realisieren langsam ihre eigene, schnelle Weiterentwicklung. Aufregend und verheißungsvoll sieht für die Sprösslinge dagegen die Schule aus. Neue Aufgaben, neue Kontakte.
1. Tipp: Spielend auf die Schule vorbereiten
An dieses Bedürfnis für neue Herausforderungen können Eltern anknüpfen, um ihre Kinder zu fördern, ohne sie unter Druck zu setzen. Rollenspiele, wie das genannte "Schule-spielen" sind eine gute Möglichkeit Einblick in den kommenden Schulalltag zu geben. Nebenbei werden Fähigkeiten in schreiben, lesen und rechnen vermittelt. Die kleinen Anwärter nehmen Neuigkeiten über die Schule dankend auf.
Wenn möglich sollte im Kinderzimmer eine kleine Kinderschultafel mit Schwamm und Kreide aufgestellt werden. Hinzu kommt eine Federmappe und Stifte, damit die Kinder ihren Fantasien über die Schule freien Lauf lassen können.
2. Tipp: Neue Bücher und Bücherarten vorstellen
Zur Schule gehört aber auch frischer Lesestoff. Alte Bilderbücher und Märchen werden an die äußersten Ränder des Regals geschoben. Einfache Sachbilderbücher, interessante Vorlesegeschichten und Lernspiele sind heute in großer Auswahl erhältlich.