Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen.
1. Lerntipp: Das Richtige lernen
Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein leicht und hat er Freude daran, kann es durchaus Sinn machen, das Fach beizubehalten, weil so der Notendurchschnitt mit hoher Wahrscheinlichkeit verbessert wird.
Kommt er mit dem Fach nicht klar, liegt es nahe, eine andere Fächerkombination anzustreben, sofern das möglich ist. Solche Überlegungen sind die Basis, um richtig zu lernen.