Tipp 1: Lernen hat erste Priorität
Na klar, das Lernen hat Vorfahrt. Schließlich ist das Fachwissen später der Schlüssel zu einer erfolgreichen Berufslaufbahn. Doch wer es schlau anstellt, kann dabei Zeit sparen. Also erst einmal einen Lernplan aufstellen. Der hält fest, was bis wann gelernt werden muss und berücksichtigt dabei im Idealfall auch die Wiederholung des bereits gelernten Stoffes. Das klingt nach viel Arbeit, sorgt aber dank Effizienz für einen guten Lernerfolg.
Tipp 2: Ziele festlegen
Um das große Ziel - den Abschluss von Ausbildung oder Studium - zu erreichen, helfen Etappenziele. Gleich zum Ausbildungsbeginn sollte das erste Zwischenziel festgelegt werden. Das kann eine gute Note in der ersten Prüfung sein oder die Erledigung einer Aufgabe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.
Tipp 3: Die Karriereplanung gleich zum Ausbildungsbeginn starten
Wer Karriere machen möchte, sollte am besten klare Zielvorstellungen haben und während der Ausbildung und des Studiums entsprechende fachliche Schwerpunkte bilden. Wer noch keine eindeutigen Ziele hat, sollte sich überlegen, wo er in fünf oder zehn Jahren stehen möchte. Daraus lassen sich dann die Schwerpunkte der nächsten Zeit ableiten.