Die Beweggründe für ein Studium ohne Abitur oder Fachabitur sind unterschiedlich. Oft ist es der Wunsch, sich beruflich weiter zu qualifizieren, sich neu zu orientieren oder einfach mehr Gehalt fordern zu können. Mehr als 50.000 Menschen studieren aktuell in Deutschland ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Meist richtet sich diese Option an berufserfahrene Bewerber, die mit dem jeweiligen Studiengang an ihren erlernten Beruf anknüpfen und wissenschaftliches Know-how sowie fachliche Kompetenzen aufbauen wollen. Hier sind Antworten auf 5 wichtige Fragen zum Studieren ohne Abitur: