Viele Menschen haben schon mal überlegt, sich irgendwann selbstständig zu machen. Manche davon scheuen jedoch, den großen Schritt zu machen. Sie haben Angst vor dem Risiko, die Selbstständigkeit mit sich bringen kann, obwohl sie oft eine gute Idee zu Existenzgründung haben. Die Angst vor den Risiken kann damit minimiert werden, indem man sich für die Gründung der eigenen beruflichen Existenz gründlich vorbereitet und alle Unstimmigkeiten aus dem Weg räumt.
Der Einstieg in die Selbstständigkeit muss gründlich ausgearbeitet werden. Man sollte sich im Klaren über seine künftige Rechtsform sein, den richtigen Standort wählen, das Unternehmen sorgfältig einplanen und die Möglichkeit einer Rechtsberatung in Erwägung ziehen. Des Weiteren ist auch die Frage der Steuern im Voraus zu klären: Beauftragt man damit einen Steuerberater oder erledigt seine Steuerangelegenheiten selber. Vor allem bei dem Start in die Selbstständigkeit achtet man auf jeden Cent, den man in die Firma investiert. Manche Investitionen sind jedoch unvermeidbar und bringen dem Unternehmen eine gewisse Sicherheit.