Nach einer langen Ausbildung und einem vielleicht aufwändigen Bewerbungsmarathon ist es endlich soweit: der neue Job. Doch noch ist es nicht geschafft, denn erst mal steht man auf dem Prüfstand, man ist in der Probezeit. Das ist ein Zeitraum, in dem Arbeitnehmer ebenso wie Arbeitgeber vereinfacht kündigen können.
Er dient dazu, nachdem die jeweilige Eignung übereinstimmt, sich gegenseitig „zu beschnuppern“, zu sehen, ob „die Chemie stimmt“. Sie ist aber auch die Phase der Einarbeitung in die neue Position.
Tipp 1: Das Unternehmen näher kennen lernen
Natürlich es wichtig, die anvertrauten Aufgaben schnell und kompetent zu bearbeiten, Einsatzbereitschaft und Fleiß zu zeigen. Auch ist es wichtig, die gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, sich zusätzliches Wissen über das Unternehmen anzueignen und dazu verfügbares Material wie das Intranet, die Mitarbeiterzeitschrift, ein Handbuch oder spezielle Angebote für neue Mitarbeiter zu nutzen. Doch keiner arbeitet in einem Unternehmen allein. Die Integration in das Team ist genauso wichtig, wenn nicht fast schon wichtiger.