(djd). Auch wertvolle Kunst und jahrtausendealte Sensationsfunde ziehen manchmal um. Meistens von einem Museum ins andere. Hier sind Speziallogistiker gefragt, deren Mitarbeitende nicht nur mit Weltgeschichte in Berührung kommen, sondern vor allem die Verantwortung für millionenschwere Exponate tragen.
Projektkoordinatoren planen die komplexen Abläufe, Kunstpacker sorgen mit hoch entwickelten Verpackungslösungen dafür, dass die oft fragilen Objekte keinen Schaden nehmen, und Lkw-Fahrer bringen ihre außergewöhnliche Fracht behutsam bis ans Ziel. Das Unternehmen Hasenkamp beispielsweise ist spezialisiert auf den Transport von Kunst- und Kulturgütern. „Schätze“ sicher von A nach B zu befördern, ist hier Teil des Tagesgeschäfts: von der Totenmaske Tutanchamuns über Gemälde von Leonardo da Vinci bis hin zur Himmelsscheibe von Nebra und den Tonkriegern der Terrakotta-Armee.