Karriere

Imagewandel der Personaldienstleistungsbranche

Für viele deutsche Unternehmen ist die Personaldienstleistung mittlerweile zu einem unverzichtbaren Instrument der Personalplanung avanciert. Auch immer mehr Bewerber erkennen die Möglichkeiten, die Zeitarbeit ihnen bietet. Im Interview äußert sich dazu Petra Timm, Pressesprecherin bei Randstad:

Vorteil 1: Flexibilität für Unternehmen

Unternehmen werden heute mit weltweitem Wettbewerbsdruck und hoher Veränderungsdynamik konfrontiert, besonders bei starken konjunkturellen Schwankungen. Langfristige Planbarkeit im Produktions- und damit auch im Personalbereich erweist sich als immer schwieriger. Zeitarbeit bietet Unternehmen die dringend notwendige Flexibilität. Auftragsspitzen lassen sich mit dem Einsatz von Zeitarbeit beispielsweise flexibler und schneller bewältigen, ein Engpass im Personalbereich kann durch geeignete Mitarbeiter überwunden werden. Zeitarbeit ist ein wesentliches Element der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland und somit einer der Schlüssel zur Standortsicherung.

Die Zeitarbeit ist ein wichtiges Flexibilisierungsinstrument für die Unternehmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung und zum hohen Beschäftigungsniveau auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Foto: djd/Randstad Deutschland/thx
Die Zeitarbeit ist ein wichtiges Flexibilisierungsinstrument für die Unternehmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung und zum hohen Beschäftigungsniveau auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Foto: djd/Randstad Deutschland/thx

Vorteil 2: Erfahrung und Fachexpertise

Personaldienstleister verfügen u.a. über eine bedeutende Fachexpertise im Bereich der Personalvermittlung - angesichts des Fachkräftemangels in vielen Branchen ist dies eine Dienstleistung, die von den Unternehmen zunehmend geschätzt wird. Darüber hinaus stehen bedarfsgerechte und nachfrageorientierte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeiter zu Fachkräften über Kooperationen mit namhaften Bildungsträgern immer stärker im Fokus der Personaldienstleister.

Vorteil 3: Vielfältige Möglichkeiten für Bewerber

Die Bewerber haben zum einen gemerkt, dass Personaldienstleistung mehr ist als Zeitarbeit. Die beruflichen Perspektiven erstrecken sich von klassischer Arbeitnehmerüberlassung mit wechselnden Einsätzen bei verschiedenen Kundenunternehmen bis etwa zur Vermittlung in eine Direktanstellung bei einer Firma. Viele Arbeitnehmer suchen ganz bewusst nach innovativen, abwechslungsreichen Beschäftigungsmodellen, Projektarbeit und flexiblen Arbeitsformen: zum Beispiel Berufsanfänger. Sie sind mobil und möchten Berufserfahrungen in verschiedenen Branchen sammeln. Auch Wiedereinsteigern nach einer Arbeitspause bietet die Zeitarbeit vielfältige Möglichkeiten.

Zeitarbeit bietet Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und Arbeitsweisen. Gerade Berufs- und Wiedereinsteiger profitieren davon. Foto: djd/Randstad Deutschland/thx
Zeitarbeit bietet Einblicke in unterschiedliche Unternehmen und Arbeitsweisen. Gerade Berufs- und Wiedereinsteiger profitieren davon. Foto: djd/Randstad Deutschland/thx

Vorteil 4: Unbefristete Verträge

Wer bei einem Personaldienstleister einen Arbeitsvertrag unterschreibt, erhält ihn im Regelfall auf unbefristete Zeit. Wenn im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerüberlassung ein Kundeneinsatz endet, bedeutet das keineswegs automatisch auch das Ende des Arbeitsverhältnisses. Dann zählt es zu den Aufgaben des Personaldienstleisters, für den Mitarbeiter geeignete Folgeeinsätze bei anderen Kundenunternehmen zu finden.

Vorteil 5: Zeitarbeit ist ein Jobmotor

Durch die stärkere Verbreitung flexibler Arbeitsformen ist der deutsche Arbeitsmarkt flexibler und damit aufnahmefähiger geworden, das haben auch Studien ergeben. Insofern ist die Zeitarbeit gerade in Boomphasen ein echter Jobmotor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung und zum hohen Beschäftigungsniveau auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

drucken