Die Arbeitswelt ist ständig in Bewegung. Unternehmen müssen flexibel und schnell auf die rasante technologische Entwicklung und wandelnde Marktanforderungen reagieren. Die Arbeitsanforderungen sind deshalb komplexer geworden. Gleichzeitig sinkt aber aufgrund des demographischen Wandels die Zahl der jüngeren Arbeitskräfte, während die Anzahl der Arbeitnehmer über 50 Jahre immer weiter zunimmt.
Für Unternehmen wird es daher zunehmend wichtiger, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter gesund, zufrieden und motiviert bleiben. Denn letztendlich hängt der Erfolg eines Unternehmens vor allem von seinen Mitarbeitern ab. Ein Gesundheitsmanager kann mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit im Betrieb fördern.
Tipp 1: Betriebspräventologen sind gefragt!
Unternehmen, die Mitarbeitern eine Fortbildung zum Gesundheitsmanager ermöglichen, haben ihren eigenen Fachmann im Haus und können auch langfristige Projekte in Angriff nehmen. Eine Ausbildung zum Präventologen für betriebliches Gesundheitsmanagement ist beispielsweise beim Berufsverband Deutscher Präventologen e.V. möglich. Die Fachausbildung zum Betriebspräventologen kann berufsbegleitend durchgeführt werden und dauert in der Regel zwölf Monate.