Ob jemand nach seiner Lehre oder nach dem Studium neu ins Berufsleben startet oder sich auf dem Karriereweg verändern will: Eine berufliche Neu- oder Umorientierung ist immer mit einigen Mühen verbunden. Auch wenn das Angebot an freien Stellen derzeit sehr groß ist, müssen oftmals unzählige Bewerbungen geschrieben werden, bis die passende freie Stelle gefunden ist.
Immer mehr Bewerber setzen deshalb auf die Hilfe von Personaldienstleistern. Und auch viele Unternehmen nehmen heute verstärkt die Dienste von Personalvermittlern in Anspruch, wenn sie freie Stellen besetzen.
Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengestellt, warum es auch für Sie als Bewerber sinnvoll sein kann, bei der Suche nach einem neuen Job die Dienste eines professionellen Personalvermittlers zu nutzen:
1. Nur eine Bewerbung notwendig
Als Bewerber müssen Sie sich beim Bemühen um freie Stellen nicht die Finger wund schreiben, sondern nur eine einzige Bewerbung an den Personalvermittler abschicken. Dieser ist die Schnittstelle zwischen Ihnen als Bewerber und vielen potenziellen neuen Arbeitgebern.