Beim Vorankommen auf der Karriereleiter gibt es viele Möglichkeiten: Eine erfolgreiche Selbstständigkeit oder eine bessere Position als Angestellte oder Angestellter, aber auch eine berufliche Umorientierung oder ein nachgeholter Abschluss. Viele Karrieren verlaufen zudem heute nicht mehr geradlinig: Auch Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Auszeiten vom Job aus anderen Gründen sind eine Herausforderung, die man aktiv bewältigen kann und muss.
Erfolg im Beruf ist definitiv machbar: Mit einer attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Akademiker, mit der Chance einer Franchisegründung, mit Jobs im stark wachsenden Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien - und mit Optionen speziell für Frauen, die nach einer Familienpause zurück in den Beruf möchten.
Tipp 1: Einen Finanzierungsmix wählen
Beim berufsbegleitenden MBA-Studium erhält man immerhin weiter sein Gehalt. Aber die Investition in die eigene Zukunft kann sich auszahlen. Die meisten MBA-Studenten setzen deshalb auf einen Mix aus Erspartem und Kredit, manchmal zahlt auch der Arbeitgeber. Und wer Glück hat, ergattert ein Stipendium. Auch davon gibt es mehr, als man denkt. Eine Fülle von Organisationen und Unternehmen unterstützt MBA-Studenten, vom Rotary Club über zahlreiche Stiftungen und Veranstalter von MBA-Messen bis zu den Schulen selbst.
Tipp 2: Der Franchise-Partner muss gut passen
Wer endlich sein eigener Chef sein möchte, muss dazu das Rad nicht unbedingt neu erfinden - er muss es nur richtig nutzen können. Beim Franchising setzt ein Neu-Unternehmer auf ein bereits etabliertes, erfolgreich erprobtes Geschäftskonzept und vermeidet auf diese Weise von vornherein viele Tücken der Selbstständigkeit.
Kein Wunder, dass die Franchise-Wirtschaft weiter wächst und oft ein Garant für den Erfolg im Beruf ist: Bekannte Marken und die Unterstützung durch den Franchisegeber machen das Modell selbst für unerfahrene Gründer attraktiv. Allerdings sollte sich jeder potenzielle Franchisegründer im Vorfeld gründlich informieren. Wie bei jeder Selbstständigkeit gibt es im Franchising viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.