(djd). Hand aufs Herz: Verstehen alle, was sich hinter einer hybriden Cloud-Lösung oder einem KI-Analyse-Algorithmus verbirgt? Vermutlich nicht, aber das ist auch nicht zwingend notwendig. Denn jeder Einzelne erfährt bereits tagtäglich bewusst oder unbewusst, welchen Nutzen solch vermeintlich komplizierte Technologien im Alltag bieten. Online-Services wie die Zulassung oder Abmeldung von Kraftfahrzeugen ersparen zum Beispiel die Zeit für den Gang zur Zulassungsstelle. Digitale Frühwarnsysteme für drohende Hochwasser ermöglichen es den Kommunen, sich früher und schneller auf mögliche Krisenfälle vorzubereiten und die Bevölkerung effektiver zu schützen. Verschiedene Apps sind schnell auf dem Smartphone installiert und liefern Warnungen der Behörden zu jedem Ort, den der Nutzer ausgewählt hat.