(djd). Der eigene Chef sein, die Arbeitszeit frei einteilen und unmittelbar vom Erfolg finanziell profitieren. Über 911.000 Menschen in Deutschland sind im sogenannten Direktvertrieb tätig. Sie beraten Kunden also in deren Zuhause oder immer häufiger auch virtuell. Für Neueinsteiger, beispielsweise als Nebenerwerb, bietet die Branche attraktive Perspektiven.
Welche Voraussetzungen sind für den Direktvertrieb wichtig?
Den Weg in diese Branche finden häufig Personen, die von einem Produkt oder einer Marke überzeugt sind. Sie werden vom Fan zum Verkäufer. Mit dieser echten Begeisterung fällt es umso leichter, andere Menschen zu beraten. Der Einstieg ist für nahezu jeden möglich, beispielsweise als zusätzliches finanzielles Standbein oder nach einer Elternpause. Wichtig sind Spaß am Kommunizieren, Kontaktfreude und ein überzeugendes, verbindliches Auftreten. "Im Direktvertrieb stehen die Menschen, die für unsere Branche tätig sind, sowie ihre Kunden im Mittelpunkt. Hier zählen vor allem die Persönlichkeit, der Wille und die Motivation", so Jochen Acker, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland (BDD).