Für Arbeitnehmer ist es meist eine großartige Sache, wenn sie zur Arbeit nicht aus dem Haus müssen. Sie können getrost auf das Business-Outfit verzichten und sich völlig ungestört auf Aufgaben konzentrieren, zu denen ihnen im Büro manches Mal die Ruhe fehlt.
Doch wie sieht es aus, wenn die Arbeitnehmer daheim einen Arbeitsunfall haben? Wir haben für Sie 5 Fakten zur besseren Absicherung bei Arbeitsunfällen im Home Office zusammengestellt:
1. Der Arbeitnehmer ist grundsätzlich gesetzlich versichert
Wer für seinen Arbeitgeber arbeitet, ist grundsätzlich in der gesetzlichen Unfallversicherung - kurz GUV - versichert. In den Räumen des Arbeitgebers greift dieser Schutz überall: Am Arbeitsplatz genauso wie auf dem Weg zur Kantine. Sogar wer auf dem Weg in die Teeküche in den Fluren des Unternehmens stolpert und sich ein Bein bricht, ist versichert.