Ausbildung

Ausbildung in der Systemgastronomie - 3 Vorteile

Die Ausbildung in der Systemgastronomie ist breitgefächert und bietet gute Berufsaussichten.
Die Ausbildung in der Systemgastronomie ist breitgefächert und bietet gute Berufsaussichten. Foto: djd/thx

Die so genannte Systemgastronomie hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erhalten. Die Kenntnisse bei den jungen Frauen und Männern über die Berufsmöglichkeiten in der Systemgastronomie sind häufig unzureichend und mit Vorurteilen behaftet. Denn eine Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau für Systemgastronomie beinhaltet weit mehr als das Bedienen der Fritteuse und des Grills, die Essensausgabe oder das Kassieren.

Vorteil 1: Breitgefächerte Ausbildung und gute Karrierechancen

Vielmehr hat dieser Ausbildungsberuf eine breite kaufmännische Ausrichtung und die späteren Berufsperspektiven sind sehr gut. So können ausgebildete Fachleute für Systemgastronomie bereits nach kurzer Zeit Verantwortung für den reibungslosen Geschäftsablauf und die Personalführung eines Restaurants übernehmen.

Fortbildungen zum Fachwirt im Gastgewerbe oder zum Betriebswirt sind ebenso möglich. Während der dreijährigen Ausbildung stehen unter anderem Ernährungslehre und Warenkunde, Umweltschutz, Mitarbeiterschulung, Umsetzung und Kontrolle von betrieblichen Standards, Kostenanalyse oder Marketing auf dem Schulungsplan. Es gibt viele Ausbildungsbetriebe, die zu den besten Arbeitgebern gehören.

Nach der Aubsildung in der Systemgastronomie gibt es viele spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
In der Systemgastronomie gibt es viele spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Foto: djd/thx
Die Ausbildung in der Systemgastronomie bietet viele Herausforderungen.
Viele Ausbildungsbetriebe bieten Ihren Azubis eine sehr gute und persönliche Betreuung. Foto: djd/thx

Vorteil 2: Vielfältige Weiterbildung möglich

Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie ist ein weiterer Ausbildungsberuf, der viel Abwechslung und gute Berufsaussichten verspricht. Nach der zweijährigen Ausbildung umfasst das Tätigkeitsfeld der Allround-Kräfte unter anderem den Empfang, die Beratung und Betreuung der Gäste, die Zubereitung der Speisen, Planung von Veranstaltungen oder die Annahme und Kontrolle von Waren.

Wer Lust auf etwas mehr Karriere hat, kann beispielsweise mit dem dritten Ausbildungsjahr den IHK-Abschluss zum Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie erlangen.

Vorteil 3: Engagierte Ausbildungsbetriebe

Der Übergang von der Schule ins Arbeitsleben stellt eine große Veränderung dar. Eine neue Umgebung und neue Menschen, der lange Arbeitstag und die Übernahme von Verantwortung sind für die Neulinge nicht immer leicht zu meistern. Ausbildungsleitern unterstützen die jungen Frauen und Männer daher bestmöglich.

So bekommen manche Azubis einen Paten aus dem Unternehmen an die Seite gestellt, an den sie sich bei Schwierigkeiten wenden können. Bei monatlichen Treffen tauscht man sich über die Ausbildung in der Schule und dem Betrieb aus. So können Schwächen aufgedeckt und dank interner Hilfestellung schnell behoben werden.

drucken